Die Weichen für das weitere Wachstum werden gestellt – Bekenntnis zum Produktionsstandort Österreich
XeNTiS errichtet auf rund 6.000 m2 in Voitsberg ein neues hochmodernes Produktionswerk sowie ein Kompetenzzentrum für Leichtbau. Mit einem Investitionsvolumen von ca. 4,3 Mio. € werden eine Produktionsfläche von rund 1.500 m2 und Büroräumlichkeiten von etwa 500 m2 erschaffen. „Diese Fläche ermöglicht das personelle und räumliche Wachstum, das wir benötigen, um unsere weltweiten Kunden zu bedienen,“ so CEO KR Ing. Otto Kresch. Die Fertigstellung ist mit Ende September 2021 geplant.
XeNTiS macht es sich seit nun knapp zwei Jahrzehnten zur Aufgabe neue Maßstäbe im Laufradbau zu setzen. In diesem Sinne entwickelt und fertigt das weststeirische Unternehmen mit seinen 25 MitarbeiterInnen in unnachahmlicher Form und Funktion Laufräder für den Radsport sowie Komponenten für die Fahrzeugindustrie aus dem Hochleistungswerkstoff CFK (carbonfaserverstärkter Kunststoff). Abgerundet wird diese mittlerweile sehr breit gefächerte Produktpalette durch ultraleichte Felgen für Rollstühle sowie Handbikes.
XeNTiS wurde im Jahr 2002 in Rosental an der Kainach gegründet. Im Jahr 2011 übernahm die Unternehmerfamilie Kresch den insolvent gewordenen Betrieb, der im hochwertigen Laufradsektor bereits einen exzellenten Ruf hatte. Es wurden Prozesse optimiert und modernisiert, strenge Qualitätsrichtlinien eingeführt und der Vertrieb weltweit aufgestellt, um so das stetige Wachstum des Unternehmens voranzutreiben und einzigartige Produkte auf den Markt zu bringen. In nahezu allen Ländern Europas, in weiten Teilen Asiens und auch in den USA vertrauen seither internationale Profi- und Hobbytriathleten, Rennradfahrer sowie Mountain- und mittlerweile auch E-Biker auf die langlebigen und hochwertigen Produkte von XeNTiS.
Unverzichtbar in der Weiterentwicklung der Produkte waren stets und sind auch heute noch die Erfahrungen erfolgreicher AthletInnen und das Know-how zahlreicher langjähriger XeNTiS-MitarbeiterInnen. Gemeinsam und in enger Zusammenarbeit werden neue Ideen und Anforderungen unter Einsatz modernster CFD-Analysen konzeptioniert, in Windkanal- und Feldtests erprobt und sodann in die Serien- und Marktreife übergeführt. So konnte erst kürzlich mit dem Produkt MARK3 SL (SL für „Superleicht“) die Weiterentwicklung des XeNTiS-all-time-Klassikers in Leichtbauweise erfolgreich auf den Markt gebracht werden. Erwähnenswert deshalb, weil dieses Laufrad in der sogenannten Monocoque-Bauweise hergestellt wird, was wiederum bedeutet: Es besteht zu 100% aus Carbon. Das Ergebnis ist kompromisslos, einzigartig und setzt neue Maßstäbe.
Diese Kompromisslosigkeit und diesen über die Jahrzehnte hinweg generierten Marktvorsprung zu halten bzw. weiter zu forcieren, machen es notwendig ohne Wenn und Aber in ein neues Werk nach modernsten Standards und Richtlinien in der Heimatregion von XeNTiS, dem Bezirk Voitsberg, zu investieren. „Nur so können wir weiterhin erfolgreich bleiben und neue Arbeitsplätze schaffen. Und das ist in Zeiten wie diesen wichtiger als je zuvor“ fasst CEO KR Ing. Otto Kresch zusammen.
Erfreut über die Investition in einen neuen Produktionsstandort in Voitsberg zeigt sich auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Die Unternehmerfamilie Kresch entwickelt mit ihrer Millioneninvestition in ein neues Werk nicht nur die XeNTiS Entwicklungs- und Produktions GmbH weiter, sondern den gesamten Wirtschaftsstandort Voitsberg. In Zeiten wie diesen, gibt das Zuversicht, dass uns ein Comeback der Wirtschaft gelingen wird und möglichst viele Menschen wieder Arbeit haben.“
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Für weitere Informationen und Bildmaterial:
Susanne Kresch
XeNTiS Composite GmbH
+43 3142 60945 52
+43 676 84 10 10 52
susanne.kresch@xentis.com
http://www.xentis.com
IG: #xentis_wheels
Fotolink: XeNTiS
Copyright: XeNTiS
Abdruck für Pressezwecke honorarfrei